Moin moin leihbeLüd,
wir begrüßen Sie in unserem HamborgerVeermaster, dem ältesten Speise- &
Stimmungslokal auf der Reeperbahn. Raus aus dem Alltag – rein in unsere
gemütlich-maritime Atmosphäre auf der sündigsten Meile der Welt!
Der große Raum erhielt eine außergewöhnliche Innenausstattung aus wertvollem
Holz und Messing. Die einzelnen Sitzbereiche, „Haifischbar“, „Fischauktionshalle“,
„Hafen Hamburg“ usw., die nur von flachen Raumteilern begrenzt werden,
erinnern an Seefahrer-Romantik und Abenteuerlust. Einige Gäste behaupten
sogar: „Ein echtes Stück Hamburger Geschichte….“
Auf 350 Sitzplätzen inmitten unserer gemütlich-maritimen Kulisse finden Sie alles,
was Ihr Herz begehrt. Für Ihren Abend zu zweit, Ihren Ausflug, Ihre familiären
Festlichkeiten sowie
Ihre Betriebs- oder Weihnachtsfeier. Neben unserer
umfangreichen a la carte Küche bieten wir Büffets und vergünstigte Gruppen-
Menüs. Freitags und Samstags ab 20 Uhr sowie bei Sonderanlässen Schlager,
Tanz & Super-Stimmung.
Sie erhalten bei uns auch Gutscheine. Verschenken Sie an Ihre Lieben, Bekannten
oder Geschäftspartner einen gemütlich-maritimen Abend mit stimmungsvoller
Musik und echter Hamburger Küche.
Warum eigentlich Reeperbahn?
Die Reeperbahn erhielt ihren Namen von Taumachern und Seilern, den so
genannten Reepschlägern, die für die Herstellung von Schiffstauen eine lange,
gerade Bahn benötigen. Der Begriff Reiferbahn ist Hochdeutsch für Reeperbahn,
bedeutet also dasselbe, während auf einer Seilerbahn geringwertigere Seile
produziert wurden. Daher ist eine Seilerbahn auch nicht länger als etwa 50 m,
während eine Reeperbahn mindestens über 300 m Länge verfügt.
Der Begriff »Reeperbahn« steht also – neben Produktionsstätte für Tauwerk und
Straße in Hamburg – heute als Synonym für: „Die sündige Meile“ bzw. ihr näheres
Umfeld, meist aber einfach nur liebevoll „der Kiez“ genannt.